Zum Inhalt springen

Altersvorsorge

Lebensversicherungen in Wirtschaftsrezessionen: Eine kluge Vorsorgemaßnahme

Wirtschaftsrezessionen sind eine Zeit der Unsicherheit und finanziellen Herausforderungen. In solchen Zeiten wird die Bedeutung einer Lebensversicherung noch stärker betont. Hier ist, warum eine Lebensversicherung in Zeiten der Rezession eine kluge Vorsorgemaßnahme sein kann: Finanzielle Sicherheit für die Familie: Während wirtschaftliche Unsicherheit Familien belastet, bietet eine Lebensversicherung Schutz. Im Falle des Todes des Versicherten zahlt die Police eine Summe aus, die den Hinterbliebenen helfen kann, finanziell über die Runden zu… Weiterlesen »Lebensversicherungen in Wirtschaftsrezessionen: Eine kluge Vorsorgemaßnahme

Rürup-Rente: So funktioniert die private Altersvorsorge

Die Rürup-Rente, auch bekannt als Basisrente, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und wurde im Jahr 2005 eingeführt, um die staatliche Rentenversicherung zu ergänzen. Die Rürup-Rente ist vor allem für Selbstständige, Freiberufler und gut verdienende Arbeitnehmer gedacht, die von steuerlichen Vorteilen profitieren möchten. Eine der hervorstechenden Eigenschaften der Rürup-Rente ist ihre steuerliche Begünstigung. Die Beiträge, die… Weiterlesen »Rürup-Rente: So funktioniert die private Altersvorsorge

Warum eine Lebensversicherung für Ihre finanzielle Sicherheit wichtig ist

Eine Lebensversicherung abzuschließen, kann in verschiedenen Lebenssituationen und aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein: Es ist wichtig zu beachten, dass die Art der Lebensversicherung und die Höhe der Versicherungssumme von Ihren individuellen Umständen abhängen. Es kann ratsam sein, mit einem Versicherungsberater zusammenzuarbeiten, um die richtige Art und Menge der Lebensversicherung für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.

Sicherheit und Stabilität: Die Riester-Rente in Zeiten hoher Inflation und hoher Zinsen

Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der langfristig aufgebaut wird. In Bezug auf die Sicherheit der Riester-Rente in Zeiten hoher Inflation und hoher Zinsen gibt es verschiedene Aspekte zu betrachten: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Riester-Rente keine absolut sichere Anlageform ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Die Rentabilität der Riester-Rente hängt unter anderem von der Entwicklung der Kapitalmärkte, der gewählten Anlagestrategie und der individuellen… Weiterlesen »Sicherheit und Stabilität: Die Riester-Rente in Zeiten hoher Inflation und hoher Zinsen

Rentenversicherung in Zeiten steigender Zinsen und hoher Inflation: Warum sie sinnvoll ist

Eine Rentenversicherung in Zeiten steigender Zinsen und hoher Inflation kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein: Es ist wichtig zu beachten, dass eine Rentenversicherung individuell angepasst sein sollte und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sein muss. Vor der Entscheidung für eine Rentenversicherung ist es ratsam, sich von einem Finanzberater beraten zu lassen, um die verschiedenen Optionen zu verstehen und die beste Wahl zu treffen.

Regelmäßiges sparen für die Altersvorsorge

Die Altersvorsorge sollte für jeden eine zentrale Rolle spielen. Das Ziel ist, dass ein Teil des Einkommens für die Altersvorsorge zurückgelegt wird. Für die Anlage dieses Geldes gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dabei ist ein Faktor besonders entscheidend – die regelmäßige Sparrate. Durch das regelmäßige – zum Beispiel monatliche – Anlegen von Geld wird ein sogenannter Cost-Average-Effekt erreicht. Ins Deutsche übersetzt heißt das einfach „Durchschnittskosten-Effekt“. Das bedeutet, wenn Geld regelmäßig an… Weiterlesen »Regelmäßiges sparen für die Altersvorsorge

Die eigene Lebenserwartung wird oft unterschätzt

Bei der Planung seines eigenen Ruhestandes ist es elementar wichtig, abzuschätzen, welche Lebenserwartung man selber hat. Genau bei diesem wichtigen Punkt hat eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gezeigt, dass die meisten bei dieser Abschätzung falsch liegen. Im Durchschnitt haben die Befragten Ihre Lebenserwartung mit 83,4 Jahren angegeben. Das würde bei einem Renteneintritt von 67 Jahren in Summe 16,4 Jahre bedeuten, welche finanziell abgesichert werden… Weiterlesen »Die eigene Lebenserwartung wird oft unterschätzt

Widerruf der Lebensversicherung trotz Kündigung möglich

Ein Widerruf der Lebensversicherung war bislang nur aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung möglich. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Widerrufsrechtsreform. Somit ist der Widerruf von Lebensversicherungen auch dann möglich, wenn der Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht hinreichend, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, über sein Widerrufsrecht informiert und hingewiesen wurden. Widerruf günstiger als eine Kündigung Falls die Lebensversicherung einem nicht rentabel genug erscheint und diese kurz vor der Kündigung steht, sollte über… Weiterlesen »Widerruf der Lebensversicherung trotz Kündigung möglich

Vertrauen in die gesetzliche Rente geht in Deutschland verloren

Gemäß einer aktuellen Umfrage des Nachrichtenmagazins “Focus” haben gut 50 Prozent der Deutschen das Vertrauen in die gesetzliche Rente verloren. In der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen sind mehr als 70 Prozent der Auffassung, dass die Rente nicht mehr sicher ist. In der Tat steigt das Risiko im Alter arm zu werden deutlich an. Die gesetzliche Rente reicht heute schon meist nicht mehr aus, um im Alter den Lebensstandard zu… Weiterlesen »Vertrauen in die gesetzliche Rente geht in Deutschland verloren

Alle profitieren von der Garantiesenkung bei Lebensversicherungen

Die Experten des Institutes für Versicherungswirtschaft an der Universität St. Gallen sind überzeugt: Alle normativ-rationalen Kundentypen profitieren von einer Senkung der Garantien in der Kapitallebensversicherung. Die hohe Zinsgarantie zwingt Versicherer nämlich durch die Solvenz- und Pricing-Restriktionen, einen recht hohen Anteil ihres Portfolios in einer sicheren Anlageform zu halten. Die Folgen sind eine niedrigere Volatilität als riskante Anlageklasse bei einer gleichzeitig zu niedrig erwarteten Rendite. Niedrigere Garantien erweitern jedoch den Spielraum… Weiterlesen »Alle profitieren von der Garantiesenkung bei Lebensversicherungen