Zum Inhalt springen

Altersvorsorge

Fürs Alter vorsorgen – so ist es am besten

Im Alter finanziell abgesichert zu sein ist der Wunsch von jedermann. Dabei werfen sich jedoch viele Fragen auf. Welche Form der Vorsorge ist richtig und welche Produkte empfehlen sich dafür? Private Altersvorsorge unumgänglich Die deutschen Rentner bekommen in diesem Jahr 47 Prozent ihres bisherigen Bruttogehalts. Blickt man jedoch in die Zukunft, stellt man fest, dass die Durchschnittsrente im Jahr 2030 auf rund 40 Prozent des letzten Bruttoeinkommens geschrumpft sein wird.… Weiterlesen »Fürs Alter vorsorgen – so ist es am besten

Private Vorsorge und Riester-Rente ergänzt die Rente

Im diesem Jahr werden einige Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung den Arbeitnehmern und Rentnern Freude bereiten. Der Beitragssatz geht auf 18,9 von vorher 19,6 Prozent zurück. Das ist einer der niedrigsten Sätze in der Bundesrepublik seit vielen Jahren. In den neuen Bundesländern werden die Rentner in diesem Jahr ca. drei Prozent mehr Rente erhalten, in den alten Bundesländern sind es etwa ein Prozent mehr. Hält man aber die gestiegen Kosten,… Weiterlesen »Private Vorsorge und Riester-Rente ergänzt die Rente

Die Altersvorsorge als Problem der Zukunft

Die Deutschen sehen dem Ruhestand gelassen entgegen – doch ist das gerechtfertigt? Tatsächlich kann laut einer Umfrage nur die Hälfte der entspannt in die Zukunft Blickenden eine solide Altersvorsorge vorweisen. Der Finanzdienstleister MLP und die Versicherungsgruppe Aegon befragten Vermögende mit mindestens 200.000 Euro Vermögen nach ihren subjektiven Einschätzungen ihres Ruhestandes. 68 Prozent blicken laut der Umfrage entspannt in die Zukunft und halten sich für ausreichend abgesichert. Dabei können nur 31… Weiterlesen »Die Altersvorsorge als Problem der Zukunft

Private Altersvorsorge gegen Altersarmut

Die gesetzliche Rente reicht bei den wenigsten aus, um den gewohnten Lebensstandard beizubehalten. Betriebliche Altersvorsorge und privates Sparen werden unerlässlich. Etwa 87 Prozent des letzten Nettoeinkommens sind laut Ruhr-Universität Bochum nötig, um den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter beizubehalten. Um diese Zahl zu erreichen, darf sich der Einzelne nicht auf die gesetzliche Rente verlassen. Privates sparen – so früh wie möglich – ist nicht zu vermeiden. Tatsächlich sparen die Deutschen bereits… Weiterlesen »Private Altersvorsorge gegen Altersarmut

Finanzierung der Energiewende durch private Altersvorsorge

Die Finanzierung der Energiewende durch private Altersvorsorge ist der Vorschlag, den der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung zur Finanzierung der teuren Energiewende vorschlägt. Windkraft nutzen Die Nutzung der Windkraft ist einer der primären Bausteine der Energiewende. Im Kampf gegen die Erderwärmung wollen die wichtigsten Umweltberater der Bundesregierung nach Informationen der Zeitung „Die ZEIT“ eine neue Finanzquelle ins Sprudeln bringen: Die private Altersvorsorge der privaten Sparer. Weltweit verfügen Versicherungen und Pensionskassen über… Weiterlesen »Finanzierung der Energiewende durch private Altersvorsorge

Die Altersvorsorge der Deutschen

Wenn nicht bald etwas passiert, wird die Altersvorsorge der Deutschen zu einem großen Problem werden. Die Rente vom Staat sinkt in den nächsten Jahren beträchtlich weiter ab. Viele Menschen sorgen bereits selbst für das Alter vor. Aber für die Mehrheit gilt das nicht. Wie sich dann ernähren, kleiden oder gar reisen? Trotzdem rangiert die Altersvorsorge bei den Deutschen weit im Mittelfeld, nach dem Schrebergarten, den Hobbys und dem Reisen. Mittlerweile… Weiterlesen »Die Altersvorsorge der Deutschen

Altersvorsorge-Beratung im Test

In den letzten Monaten entbrannte im Bundestag eine heiße Diskussion um eine bessere Vorsorge im Alter. Die Altersarmut droht und noch ist keine Rettung in Sicht. Vielleicht kann eine aktuelle Studie zur Altersvorsorge-Beratung im Test das Dunkel ein wenig lichten. Mit fünf unterschiedlichen Kundenprofilen stellte das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv eine Reihe von Angeboten auf den Prüfstand. Ranking der Bankinstitute Die beste Gesamtleistung in der Service-Qualität… Weiterlesen »Altersvorsorge-Beratung im Test

Diskussion um die Altersvorsorge bei der SPD

In den letzten Tagen setzte die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen mit ihren Aussagen zur drohenden Altersarmut in Deutschland die Diskussion um die Altersvorsorge auf die politische Tagesordnung. Die nächsten Stellungnahmen kommen von der SPD. Eine “Solidar-Rente” in Höhe von 850 Euro monatlich ist der erste Trumpf. Die betriebliche Altersversorgung soll ausgebaut werden. Und zur Riester-Rente und der Rente mit 67 stehen die SPD-Funktionäre sowieso. Weiterhin spricht sich die SPD… Weiterlesen »Diskussion um die Altersvorsorge bei der SPD

Kampf der Altersarmut – Ursula von der Leyen sucht nach Rentenkonsens

Auf der Suche nach einem Rentenkonsens, lobt die Arbeitsministerin Ursula von der Leyen die Pläne der Sozialdemokraten, da sie sich von ihren Parteifreunden im Kampf gegen Altersarmut alleingelassen sieht und löst damit erneute Diskussionen aus. Gegner sehen sich nun als Verbündete, die FDP steht dieser Entwicklung skeptisch gegenüber. Koalition diskutiert über Zuschussrente Mit dem Vorschlag einer Zuschussrente für Geringverdiener ist die CDU-Arbeitsministerin auf taube Ohren gestoßen. Ihre Berechnungen für eine… Weiterlesen »Kampf der Altersarmut – Ursula von der Leyen sucht nach Rentenkonsens

Wenn Paare für die Zukunft planen

Für Frischvermählte ist es sicher noch etwas verfrüht, an eine gemeinsame Altersvorsorge zu denken. Wenn Paare für die Zukunft planen wollen, halten Experten einige andere Schritte in der Finanzplanung erst einmal für wichtiger. Die Grundlage, damit sinnvoll geplant werden kann, liegt im Haushaltsbudget. Deshalb sollten Paare gleich zu Beginnen eines Zusammenlebens klären, wie die monatlichen Ausgaben zu organisieren sind und entsprechende Festlegungen treffen. Um herauszufinden, wie viel Geld überhaupt im… Weiterlesen »Wenn Paare für die Zukunft planen