Zum Inhalt springen

Altersvorsorge

Steigende Rentenbeiträge ab 2020

Nach einer gestrigen Pressemeldung hält es der SPD-Chef Sigmar Gabriel für falsch, wenn die Beiträge für die Rentenversicherung in den kommenden Jahren nach und nach gesenkt werden, um 2020 doch wieder zu steigen. Nach einer Berechnung der Bundesregierung sollten die Rentenbeiträge ab 2020 auf 19,9 Prozent steigen, um bis 2025 wiederum auf 20,9 Prozent zu klettern. In einem Interview gegenüber der “Welt am Sonntag” äußerte Gabriel sein Missfallen gegenüber dieser… Weiterlesen »Steigende Rentenbeiträge ab 2020

Droht der Abschied von der staatlichen Riester-Förderung?

Gestern kommentierte das Handelsblatt das neue Rentenkonzept der SPD. Ausgerechnet die Partei von Walter Riester will mit ihrem neuen Rentenkonzept der staatlichen Riester-Rente Lebewohl sagen. Mit dem Abschied von der staatlichen Riester-Förderung möchte die SPD, dass die betriebliche Altersversorgung verstärkt in den Mittelpunkt der Rentenpolitik und der staatlichen Subventionierung gerät. Seit 2001 wurden 15,5 Millionen Verträge für die Riester-Rente abgeschlossen. Diese private ergänzende Altersvorsorge sollte einmal den Ausgleich des demografischen… Weiterlesen »Droht der Abschied von der staatlichen Riester-Förderung?

Beitrag für die Rentenversicherung könnte sinken

Wie “DIE WELT” aktuelle berichtet, könnte der Beitrag für die Rentenversicherung 2013 von 19,6 Prozent auf 19 Prozent sinken. Bis 2016 würde dann dieses Niveau konstant bleiben, meinte Alexander Gunkel, Chef der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV). Bereits per 01.01.2012 war der Rentenversicherungsbeitrag um 0,3 Prozent auf 19,6 Prozent gesenkt worden. Als Ursache gilt ein Einnahmeüberschuss von etwa 4,8 Milliarden Euro 2011. Zunächst hießen die Prognosen für 2013 19,2 Prozent, aber… Weiterlesen »Beitrag für die Rentenversicherung könnte sinken

Lebensversicherungen mit sinkender Rendite

Die Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland stehen vor einem Problem, berichtete der Focus am Wochenende. Sie sollen die Gelder ihrer Kunden möglichst mit Gewinn anlegen. Doch bei den derzeitig niedrigen Zinsen müssen die Versicherungsnehmer von Lebensversicherungen mit sinkender Rendite rechnen. Denn sie bekommen seit Jahren immer weniger, als sie sich bei Abschluss ihres Vertrages erhofft hatten. Lag die durchschnittliche Zinsrate in den 90er Jahren noch bei acht Prozent, waren es in den… Weiterlesen »Lebensversicherungen mit sinkender Rendite

OECD empfiehlt: Private Altersvorsorge soll zur Pflicht werden

Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) betrachtete im internationalen Vergleich die jeweiligen Rentensysteme ihrer Mitgliedsstaaten im “Renten-Ausblick 2012”. Im Ergebnis dieser Arbeit fordert sie Deutschland auf, das Rentensystem an die höhere Lebenserwartung anzupassen. Die zusätzliche private Altersvorsorge soll zur Pflicht werden. Im internationalen Vergleich weise Deutschland hier große Lücken auf. Eine weitere Maßnahme könne in der fortwährenden Anpassung des Renteneintrittsalters bestehen. 1. Maßnahme: Anhebung des Renteneintrittsalters Lobend erwähnt… Weiterlesen »OECD empfiehlt: Private Altersvorsorge soll zur Pflicht werden

Niedrigzinsen bedrohen die Altersvorsorge

Sparen lohnt kaum noch Mit anhaltend niedrigen Zinsen versucht die Europäische Zentralbank die Wirtschaft in Europa zu beleben. Dabei nimmt sie hohe Risiken in Kauf. Die Verlierer werden die Sparer, insbesondere die private Altersvorsorge sein. Die niedrigen Zinsen nutzen nur denen, die sich Geld für Investitionen leihen oder alte Kredite umschulden müssen. Allein der deutsche Staat spart Milliarden an Zinsen für seinen Schuldendienst. Was auf der einen Seite der Volkswirtschaft… Weiterlesen »Niedrigzinsen bedrohen die Altersvorsorge

Private Altersvorsorge: Jeder zweite Deutsche nimmt Vorsorge-Mix

Wie erst letztlich eine Studie bewiesen hat setzen rund 50 Prozent der Deutschen bei Ihrer privaten Absicherung im Alter auf eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Rendite. Die Deutschen sind nicht gerade als risikofreudig bekannt und setzen daher eher auf Sicherheit als auf hohe Renditen bei ihrer privaten Altersvorsorge. Deshalb ist es nicht verwunderlich das rund ein Drittel der Deutschen ein höchstmögliches Sicherheitsniveau bei der Altersvorsorge wählen. Das Sicherheitsbedürfnis ist… Weiterlesen »Private Altersvorsorge: Jeder zweite Deutsche nimmt Vorsorge-Mix

Private Altersvorsorge: Selbstständige müssen bald einzahlen

Die amtierende Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will Selbstständige zukünftig verpflichten für das Alter mit einer privaten Altersvorsorge zu sparen. Freiberufler sollen sich zwar für eine Vorsorgeform entscheiden können, können aber auch unter Umständen dazu verpflichtet werden in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Die Rente ist sicher, sagte einmal ein Bundesarbeitsminister Blüm und bisher waren Selbstständige und Unternehmer von einer Verpflichtung zur Altersvorsorge befreit. Geht es nach den Plänen von Frau… Weiterlesen »Private Altersvorsorge: Selbstständige müssen bald einzahlen

Rentenerhöhung: Rentner bekommen ab 1. Juli 2012 mehr Geld

Die Rentner in Deutschland können sich freuen. Endlich gibt es wieder nach langer Zeit wieder etwas mehr Rente. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Rente wirklich „sicher“ ist. Eine Absicherung durch eine Private Rentenversicherung ist deshalb weiterhin unverzichtbar um nach Beendigung des Berufslebens nicht in das Rentenloch zu fallen. Die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Die Renten in Westdeutschland steigen im Schnitt zum 1. Juli 2012 um 2,18… Weiterlesen »Rentenerhöhung: Rentner bekommen ab 1. Juli 2012 mehr Geld

Warnung vor Kapital-Lebensversicherungen durch Verbraucherschützer

„Finger weg!“ lautet das vernichtende Urteil vom Chef des Bundes der Versicherten (BdV), Axel Kleinlein, wenn es um Kapital-Lebensversicherungen geht. „Kapital-Lebensversicherungen sind legaler Betrug“. Sie rentieren sich eigentlich nie; außer, man stirbt gleich nach Vertragsabschluss, so Kleinlein. Als reinen Nepp wird das beliebteste Produkt der Deutschen für ihre Altersvorsorge und Risikoabsicherung der Familie bezeichnet. Die Kapital-Lebensversicherungen bergen viele versteckte Kosten bei zu geringen Erträgen. Auch die sehr langen Laufzeiten stehen… Weiterlesen »Warnung vor Kapital-Lebensversicherungen durch Verbraucherschützer