Zum Inhalt springen

Finanzexpertin

Risikowarnung der Finanzaufsicht bei Bausparkassen

Anhaltend niedrige Zinsen setzen bereits die Lebensversicherer unter Druck. Nun rücken auch die Bausparkassen in den Fokus. Belastung durch niedrige Zinsen Das niedrige Zinsniveau in Europa wird nach Einschätzung der deutschen Finanzaufsicht zunehmend zur Belastung für Banken und Bausparkassen. Einerseits haben die meisten Anbieter Probleme, die hohen Renditeversprechen aus der Vergangenheit an den Märkten zu erwirtschaften. Andererseits nimmt die Gefahr eines abrupten Zinsanstiegs zu, je länger die Raten künstlich niedrig… Weiterlesen »Risikowarnung der Finanzaufsicht bei Bausparkassen

Besser Minizinsen als gar keine

Etwa eine halbe Billion Euro lassen die Deutschen auf ihren Girokonten vergammeln, mit steigender Tendenz. Daran verdienen wiederum nur die Banken. Dabei gibt es doch deutlich bessere Möglichkeiten, seine Notreserven zu parken. Girokonto als Geldquelle Immer mehr Banken haben das Girokonto als Geldquelle ausfindig gemacht und verlangen Gebühren. Für Bankkunden hingegen ist das Gehaltskonto die schlechteste Variante, um Reserven für plötzliche Rechnungen oder eine Neuanschaffung zu halten. Das Girokonto kostet… Weiterlesen »Besser Minizinsen als gar keine

Realzinsfalle bedeutet schleichende Enteignung der Sparer

Die Zinsen im Euroraum werden durch die EZB auf einem Dauertief gehalten. Davon profitieren zwar die schwachen Mitgliedsstaaten, doch der deutsche Sparer zahlt die Zeche. Gelder auf Sparbüchern oder Tagesgeldanlagen werfen kaum noch Renditen ab, denn die Inflation ist höher als der Zins. Dadurch gehen dem deutschen Sparer in diesem Jahr ca. 14 Milliarden Euro verloren. Im nächsten Jahr könnte dies sogar noch mehr sein. Altersvorsorge durch Niedrigzins betroffen Die… Weiterlesen »Realzinsfalle bedeutet schleichende Enteignung der Sparer

Baufinanzierung: Zinssatz und Zinsbindung – darauf muss geachtet werden

Mit Sollzins, der auch Nominalzins genannt wird, erfährt man, mit wie viel Prozent der Darlehenssumme sich die Bank den Kredit bezahlen lässt. Liegt der der Sollzins beispielsweise drei Prozent, so sind für einen 200.000-Euro-Kredit im Jahr 6.000 Euro an Zinsen zu bezahlen. Dies entspricht monatlich dann 500 Euro. Der Sollzins wird bei normalen Immobilienkrediten meist für einen vereinbarten Zeitraum von beispielsweise zehn Jahren vereinbart. Eine weitere Variante ist der Kredit… Weiterlesen »Baufinanzierung: Zinssatz und Zinsbindung – darauf muss geachtet werden

Widerruf der Lebensversicherung trotz Kündigung möglich

Ein Widerruf der Lebensversicherung war bislang nur aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung möglich. Seit Anfang dieses Jahres besteht die Widerrufsrechtsreform. Somit ist der Widerruf von Lebensversicherungen auch dann möglich, wenn der Versicherungsnehmer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht hinreichend, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, über sein Widerrufsrecht informiert und hingewiesen wurden. Widerruf günstiger als eine Kündigung Falls die Lebensversicherung einem nicht rentabel genug erscheint und diese kurz vor der Kündigung steht, sollte über… Weiterlesen »Widerruf der Lebensversicherung trotz Kündigung möglich

Den besten Ratenkredit finden

Wenn sparen nicht mehr lohnt, warum nicht einfach das Geld sinnlos verprassen? Nullzinsen locken den Verbraucher nahezu in Ratenkredite, was schnell zur Schuldenfalle werden kann. Der billigste Kredit ist eben nicht gleich der beste. Durch Lockangebote des Handels und der Industrie spielt die Minuszins-Welt verrückt. Einkäufe werden einfach per Darlehen finanziert und bezahlt. Sparen lohnt sich bei den aktuellen Nullzinsen eh nicht und so nutzen viele Verbraucher diese Phase für… Weiterlesen »Den besten Ratenkredit finden

Niedrigzinsphase ist für deutsche Sparer gefährlich

Die anhaltend niedrigen Zinsen sollen das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Dennoch könnte die Geldpolitik der EZB zu einer Gefahr für deutsche Spareinlagen werden. Aus Sicht einiger Konsumforscher ist das aber nicht ohne Gefahr für Deutschland. nicht ohne Gefahr. Nach dessen Einschätzungen ist das Zinsniveau im Verhältnis zur robusten Konjunktur zu niedrig. „Das ist auf Dauer keine gute Entwicklung, weil die Sparguthaben einer ständigen Entwertung unterliegen.“ Somit werde Kapital entwertet, welches später in… Weiterlesen »Niedrigzinsphase ist für deutsche Sparer gefährlich

Baufinanzierung: Nie war Geld so billig wie heute

Nie war Geld so billig wie heute. Daher ist der Augenblick nun günstig, wenn man eine Baufinanzierung oder Umschuldung für das eigene Heim machen möchte. Einen 100.000-Euro-Kredit für Ihr Haus bekommt man heute schon für 333 Euro im Monat. In den 90 zigern, als die Zinsen teilweise über 8 Prozent lagen, hätte man dafür fast 800 Euro bezahlt. Prüfen Sie bei der Baufinanzierung auch, ob Sie die niedrigen Zinsen für… Weiterlesen »Baufinanzierung: Nie war Geld so billig wie heute

Vertrauen in die gesetzliche Rente geht in Deutschland verloren

Gemäß einer aktuellen Umfrage des Nachrichtenmagazins “Focus” haben gut 50 Prozent der Deutschen das Vertrauen in die gesetzliche Rente verloren. In der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen sind mehr als 70 Prozent der Auffassung, dass die Rente nicht mehr sicher ist. In der Tat steigt das Risiko im Alter arm zu werden deutlich an. Die gesetzliche Rente reicht heute schon meist nicht mehr aus, um im Alter den Lebensstandard zu… Weiterlesen »Vertrauen in die gesetzliche Rente geht in Deutschland verloren

Tagesgeld besser als Geldmarktfonds

Geldmarktfonds erwirtschafteten in der Vergangenheit regelmäßig höhere Rendite als Tagesgeld. Das Bild hat sich jedoch angesichts der niedrigen Zinsen geändert. Nur noch wenige Geldmarktfonds erreichen eine Eins vor dem Komma, so dass sich viele Fondssparer mit einem halben Prozent und weniger Rendite zufrieden geben müssen. Einige Geldmarktfonds erwirtschaften sogar Minusrenditen. Schuld daran ist die Orientierung der Geldmarktpapiere am Euro-Leitzins und der liegt gerade mal bei 0,5 Prozent. So wie es… Weiterlesen »Tagesgeld besser als Geldmarktfonds