Zum Inhalt springen

Finanzexpertin

Vertrauen in die gesetzliche Rente geht in Deutschland verloren

Gemäß einer aktuellen Umfrage des Nachrichtenmagazins “Focus” haben gut 50 Prozent der Deutschen das Vertrauen in die gesetzliche Rente verloren. In der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen sind mehr als 70 Prozent der Auffassung, dass die Rente nicht mehr sicher ist. In der Tat steigt das Risiko im Alter arm zu werden deutlich an. Die gesetzliche Rente reicht heute schon meist nicht mehr aus, um im Alter den Lebensstandard zu… Weiterlesen »Vertrauen in die gesetzliche Rente geht in Deutschland verloren

Tagesgeld besser als Geldmarktfonds

Geldmarktfonds erwirtschafteten in der Vergangenheit regelmäßig höhere Rendite als Tagesgeld. Das Bild hat sich jedoch angesichts der niedrigen Zinsen geändert. Nur noch wenige Geldmarktfonds erreichen eine Eins vor dem Komma, so dass sich viele Fondssparer mit einem halben Prozent und weniger Rendite zufrieden geben müssen. Einige Geldmarktfonds erwirtschaften sogar Minusrenditen. Schuld daran ist die Orientierung der Geldmarktpapiere am Euro-Leitzins und der liegt gerade mal bei 0,5 Prozent. So wie es… Weiterlesen »Tagesgeld besser als Geldmarktfonds

Schlechte Zeiten für Sparer

Noch nie war Geld im Euroraum so billig wie jetzt. Baufinanzierer können auf noch günstigere Kredite hoffen aber die Sparer schauen in die Röhre. Dabei ist umstritten, ob der erneute Zinsschritt die Konjunktur im Euroraum antreiben kann. Die niedrigen Zinsen verbilligen die die Kredite und Unternehmen können mehr investieren und Verbraucher mehr kaufen, was nicht aus eigener Tasche bezahlbar ist. In Deutschland profitieren vor allem die Hausbauer und Wohnungskäufer. Tendenziell… Weiterlesen »Schlechte Zeiten für Sparer

Müssen Sparer wegen Strafzinsen bald draufzahlen?

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hält weiter an und immer mehr Banken stehen unter Druck. Dieser Trend geht eindeutig zu Lasten der Sparer, die dadurch bald zur Kasse gebeten werden. Auf lange Sicht schließen die Sparkassen, Negativzinsen auf private Einlagen nicht mehr aus. Dennoch wollen die Sparkassen alles daran setzen, die deutsche Sparkultur zu erhalten, auch zu Lasten der Erträge. „Wenn dieser Zustand aber lange anhält, werden auch die… Weiterlesen »Müssen Sparer wegen Strafzinsen bald draufzahlen?

Nullzins-Politik – das sollten die Sparer jetzt tun

Der deutsche Sparer leidet unter der Niedrigzinspolitik der EZB schwer. Deren Chef, Mario Draghi, sieht darin aber kein Fehlverhalten seiner Politik. Vielmehr sei sinngemäß das eigene Verhalten schuld daran. Sind Sparer wirklich zu risikoscheu und wie kann man als Verbraucher sein Geld trotz geringer Zinsen mehren? Laut Draghi muss ein Umdenken bei den deutschen Sparern stattfinden. Wer viel Ertrag will, muss andere Wege einschlagen. Wie sehen Alternativen aus? Festgeldkonto: Diese… Weiterlesen »Nullzins-Politik – das sollten die Sparer jetzt tun

Sicherheit statt Rendite bei Anlegern im Focus

Mit Tages- und Festgeldanlagen setzen die Bundesbürger lieber auf Sicherheit und meiden jedes Risiko. Für zwei Drittel aller Befragten steht die Sicherheit an erster Stelle. Sie stecken ihr Erspartes lieber in Festgeld und/oder Tagesgeld und meiden Aktien oder andere riskante Anlagen. Gut 60 Prozent der Befragten haben einer Studie zufolge Angst um ihr Geld. Die Hälfte etwa befürchtet sogar, dass die Inflation ihr Vermögen auffrisst. Noch im Vorjahr lag dieser… Weiterlesen »Sicherheit statt Rendite bei Anlegern im Focus

Alle profitieren von der Garantiesenkung bei Lebensversicherungen

Die Experten des Institutes für Versicherungswirtschaft an der Universität St. Gallen sind überzeugt: Alle normativ-rationalen Kundentypen profitieren von einer Senkung der Garantien in der Kapitallebensversicherung. Die hohe Zinsgarantie zwingt Versicherer nämlich durch die Solvenz- und Pricing-Restriktionen, einen recht hohen Anteil ihres Portfolios in einer sicheren Anlageform zu halten. Die Folgen sind eine niedrigere Volatilität als riskante Anlageklasse bei einer gleichzeitig zu niedrig erwarteten Rendite. Niedrigere Garantien erweitern jedoch den Spielraum… Weiterlesen »Alle profitieren von der Garantiesenkung bei Lebensversicherungen

Jugendliche bei Krediten skeptisch

Einer Studie der Schufa zufolge, zeigen sich Jugendliche recht verantwortungsbewusst in Geldangelegenheiten. Dennoch wissen nur ca. 30 Prozent der Jugendlichen über ihre Finanzen Bescheid. Etwa 50 Prozent der 15-20-jährigen spart regelmäßig Geld und wer einen Kredit aufnimmt zahlt diesen in der Regel auch zurück. Die Schufa präsentiert in jedem Jahr eine umfassende Ansammlung von Daten. Das ist der so genannte Kreditkompass, in dem sich viele Daten über die Bonität der… Weiterlesen »Jugendliche bei Krediten skeptisch

Zinstief und Strafzinsen

In Europa sind die Zinsen abgeschafft und sparen wird seit langem nicht mehr belohnt. Müssen Bankkunden nun auch mit Gebühren rechnen, wenn sie Guthaben auf dem Konto haben? Davor scheut sich die Branche noch. Die Sparkassen und Volks- und Raiffeisen zeigen sich bisher unbeeindruckt. Man versucht diese Thematik seinen Privatkunden nicht zuzumuten. Um die Kosten zu decken, erhöhen einige Institute die Gebühren. Die Zeiten kostenloser Kontoführung sind nach Ansicht des… Weiterlesen »Zinstief und Strafzinsen

Der Börsenreport vom 05.April 2013 – Dax sehr schwach

Anzeichen auf eine weitere lockere Geldpolitik haben den Märkten in den USA gestern ein leichtes Plus beschert. Doch die eher verhaltenen Arbeitsmarktdaten vom Vortag drückten noch auf die Stimmung der Investoren. Nach den Verlusten des Vortags kletterten die Aktien an der Wall Street wieder etwas. Die Zuwächse hielten sich aber in Grenzen. Ein überraschender Anstieg der Arbeitslosenzahlen in den USA versetzte den Börsen am Mittwoch einen Dämpfer: In der vergangenen… Weiterlesen »Der Börsenreport vom 05.April 2013 – Dax sehr schwach