Zum Inhalt springen

Finanzexpertin

Zinsen könnten wieder steigen

Das ist nicht nur eine gute Nachricht für Sparer. Der neuerliche Zinsanstieg zeigte, dass die Angst um eine Deflation unberechtigt ist. Beginnt nun das Ende der Niedrigzinsphase? So etwas gab es vorher noch nie: Innerhalb weniger Tage sind die Zinsen in Deutschland um rund einen Prozentpunkt gestiegen. Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen stieg von fast null auf knapp ein Prozent. Das klingt verwunderlich, denn nicht der Leitzins der EZB stieg.… Weiterlesen »Zinsen könnten wieder steigen

Negativzinsen für Kredite

Die staatliche KfW Bank denkt über negative Zinsen bei Krediten nach. Das wäre das erste Mal in Deutschland, dass auch Kreditkunden einen Negativzins angeboten bekämen. Das heißt nichts anderes, als dass man für einen Kredit nichts bezahlen müsse, man würde sogar noch eine Vergütung bekommen. Die Führung der KfW-Bank offenbarte neulich, dass sich die Bank und wohl auch andere Institute mit diesem Thema beschäftigen. “Es sind noch sehr, sehr viele… Weiterlesen »Negativzinsen für Kredite

Tages- oder Festgeld – höhere Zinsen im Ausland

Not macht erfinderisch, lautet ein altes Sprichwort. Das könnte auch Anwendung finden, wenn es um die Geldanlage geht. Seit langem sind die Zinsen im Keller und es zeichnet sich keine Wende ab. So verwundert es kaum, dass Banken im Ausland mit höheren Zinsen locken. Schon in Holland sind die Zinsen drei Mal so hoch wie in Deutschland. Dennoch gibt es einiges zu beachten. Anleger suchen Alternativen Niedrigzinsen im Euroraum nagen… Weiterlesen »Tages- oder Festgeld – höhere Zinsen im Ausland

Private Altersvorsorge: Jeder zweite Deutsche nimmt Vorsorge-Mix

Wie erst letztlich eine Studie bewiesen hat setzen rund 50 Prozent der Deutschen bei Ihrer privaten Absicherung im Alter auf eine ausgewogene Mischung aus Sicherheit und Rendite. Die Deutschen sind nicht gerade als risikofreudig bekannt und setzen daher eher auf Sicherheit als auf hohe Renditen bei ihrer privaten Altersvorsorge. Deshalb ist es nicht verwunderlich das rund ein Drittel der Deutschen ein höchstmögliches Sicherheitsniveau bei der Altersvorsorge wählen. Das Sicherheitsbedürfnis ist… Weiterlesen »Private Altersvorsorge: Jeder zweite Deutsche nimmt Vorsorge-Mix

Girokonten: Gebühren sollen reguliert werden

Die Europäische Union, vertreten durch den EU-Binnenmarktsekretär Michael Barnier, will die Gebühren für Girokonten in Europa regulieren. So soll bis Ende 2012 ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, der EU-weit für mehr Transparenz und Fairness bei der Berechnung von Gebühren bei Girokonten sorgen soll. Vorangegangen war ein Aufruf Barniers an alle Banken die Kosten für Girokonten freiwillig offenzulegen. Die Banken haben diese freiwillige Offenlegung aber nicht genutzt, so Barnier. Barnier hatte die… Weiterlesen »Girokonten: Gebühren sollen reguliert werden

Forward-Darlehen: Jetzt clever niedrige Zinsen sichern

Keine Finanzierung passt momentan besser in den Markt als das Forward-Darlehen. Der Grund dafür ist das aktuelle niedrige Zinsniveau. Das Forward-Darlehen ist für alle Haus und Grundstücksbesitzer interessant, die sich mitten in einer persönlichen Finanzierungsphase, welcher Form auch immer, befinden und das Ende der Zinsbindung vertraglich klar definiert ist. Nach dem Ablauf der Zinsbindung ist es in der Regel so, dass die Kunden von Ihrer Bank kurz vor dem Laufzeitende… Weiterlesen »Forward-Darlehen: Jetzt clever niedrige Zinsen sichern

Private Altersvorsorge: Selbstständige müssen bald einzahlen

Die amtierende Arbeitsministerin Ursula von der Leyen will Selbstständige zukünftig verpflichten für das Alter mit einer privaten Altersvorsorge zu sparen. Freiberufler sollen sich zwar für eine Vorsorgeform entscheiden können, können aber auch unter Umständen dazu verpflichtet werden in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Die Rente ist sicher, sagte einmal ein Bundesarbeitsminister Blüm und bisher waren Selbstständige und Unternehmer von einer Verpflichtung zur Altersvorsorge befreit. Geht es nach den Plänen von Frau… Weiterlesen »Private Altersvorsorge: Selbstständige müssen bald einzahlen

„Girokonto für jedermann“

Auf diese Regelung einigte sich Ende Februar der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags. Insbesondere Flüchtlinge sollen so ein Konto für jedermann nutzen können. Die Bundestagsfraktion der Grünen hatte dafür einen entsprechenden Antrag gestellt. Flüchtlinge könnten oft kein Girokonto eröffnen, da diese sich meist nicht mit einem gültigen Pass nebst Foto ausweisen können. Das verlangt aber das Geldwäschegesetz. Asylsuchende und Flüchtlinge haben oft nur eine Duldungsbescheinigung. Damit ist es ihnen verwehrt, ein… Weiterlesen »„Girokonto für jedermann“

Rentenerhöhung: Rentner bekommen ab 1. Juli 2012 mehr Geld

Die Rentner in Deutschland können sich freuen. Endlich gibt es wieder nach langer Zeit wieder etwas mehr Rente. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Rente wirklich „sicher“ ist. Eine Absicherung durch eine Private Rentenversicherung ist deshalb weiterhin unverzichtbar um nach Beendigung des Berufslebens nicht in das Rentenloch zu fallen. Die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen: Die Renten in Westdeutschland steigen im Schnitt zum 1. Juli 2012 um 2,18… Weiterlesen »Rentenerhöhung: Rentner bekommen ab 1. Juli 2012 mehr Geld

Autokredit – Vor- und Nachteile vom Ratenschutz

Schließt man einen Autokredit ab, bedeutet das eine längerfristige finanzielle Verpflichtung. Diese Möglichkeit wird gewählt, weil man sich das Traumauto zum aktuellen Zeitpunkt aus seinem Vermögen nicht leisten kann. Da scheint es sinnvoll zu sein, den Kredit für den Fall abzusichern, falls man als Kreditnehmer unverschuldet die monatlichen Raten nicht mehr zahlen kann. Gründe gibt es dafür viele. Plötzliche Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder im schlimmsten Fall der Tod des Kreditnehmers. Um… Weiterlesen »Autokredit – Vor- und Nachteile vom Ratenschutz