Zum Inhalt springen

Energielieferant

Energiesparvorgaben für öffentliche Gebäude und Privatpersonen beschlossen

Kurz bevor es in den Herbst geht, hat die Bundesregierung im September verschiedene Maßnahmen getroffen, welche zum Ziel hat Energie in öffentlichem und privatem Umfeld einzusparen. Die Maßnahmen sind dabei weitreichend. So dürfen öffentliche Räume maximal auf 19 Grad geheizt werden, wenn darin Leute überwiegend sitzen und leichte Arbeiten ausführen. Eine Ausnahme greift nur bei Pflege – oder klinischen Einrichtungen, sowie andere soziale Einrichtungen – diese sind von den Regelungen… Weiterlesen »Energiesparvorgaben für öffentliche Gebäude und Privatpersonen beschlossen

Gaspreis steigt auf Rekordhoch

Die sehr dynamische Preisentwicklung beim Gas bricht aktuell alle Rekorde. Der Gaspreis in Europa ist aktuell dreimal so teuer wie zum Jahresbeginn noch. Die Experten sind sich einig, dass ein Ende noch nicht in Sicht ist. So konnte man an der TTF-Börse beobachten, dass die Megawattstunde Gas über 340 € kostete. Durch die Wartungen und aktuelle Außerbetriebnahme von Nord Stream 1 ist der Gasmarkt sehr nervös und reagiert auf jede Neuigkeit.… Weiterlesen »Gaspreis steigt auf Rekordhoch

Strompreise auf Rekordniveau

Für Verbraucher stehen unruhige Zeiten bevor. Neben dem Gaspreis steigt auch der Strompreis auf ein Rekordhoch. Davon sind etwa 8,9 Millionen Haushalte betroffen. Aktuell ist die Tendenz, dass die Strompreise auf diesem Rekordniveau weiter ausharren werden. So kostet an der Börse am 18.08. dieses Jahres die Megawattstunde 569 €. Zum Vergleich kostete der gleiche Tag im Jahr 2021 nur 93 € die Megawattstunde. Das ist ein Plus von 456 Prozent. Somit ist… Weiterlesen »Strompreise auf Rekordniveau

Strompreisvergleich auch bei Rekordpreisen sinnvoll

Die aktuelle Lage hat die Börsenstrompreise weiter stark ansteigen lassen. Somit steigen auch die Verbraucherpreise weiter am Markt. Durch diesen enormen Preisdruck müssen die Stromanbieter Ihre Preise neu kalkulieren. Die Marktlage bleibt somit für die VerbraucherInnen sehr unbeständig und dynamisch. Ein Musterhaushalt mit 5.000 kWh jährlichem Verbrauch zahlt im Durchschnitt mit den aktuellen Strompreisen aus März dieses Jahres 2.098,00 €. Wenn man sich jetzt die Kosten aus dem Vorjahr im März ansieht… Weiterlesen »Strompreisvergleich auch bei Rekordpreisen sinnvoll

Steigende Heizkosten bei einem milden Winter

Durch einen milden Winter ist der Heizbedarf zum Vorjahr um ca. drei Prozent gesunken. Das sind eigentlich erfreuliche Nachrichten für die VerbraucherInnen. Durch explodierende Heizkosten gegenüber dem Vorjahreszeitraum, sind diese Einsparungen jedoch nicht zu spüren. Im Gegenteil, die Gas- und Heizölkosten liegen ca. 68-69 Prozent über dem vom Vorjahr. Die globalen Ereignisse tragen dazu bei, dass der Preisanstieg noch nicht vorbei ist. Nach dem Ende vieler Coronabeschränkungen, zieht die Nachfrage… Weiterlesen »Steigende Heizkosten bei einem milden Winter

Preisexplosion: Trend aus 2021 setzt sich fort – viele Energieanbieter stellen Lieferung ein

Durch den extremen Preisanstieg für Strom im vergangenen Jahr am Großmarkt sind viele Anbieter überrascht worden. Einen genauen Grund müssen die Unternehmen bei einem Marktaustritt nicht angeben, es lässt aber einen Zusammenhang vermuten. Die fehlende Absicherung der Unternehmen mit z.B. Termingeschäften wird als ein möglicher Grund gesehen für die Unternehmen aus dem Markt auszutreten. Hier können die Geschäfte nicht ausgeglichen werden. Zum anderen können die Preiserhöhungen nicht an die Kunden… Weiterlesen »Preisexplosion: Trend aus 2021 setzt sich fort – viele Energieanbieter stellen Lieferung ein

distelAPPArath - pixabay.com

Steigende Strompreise

Der November war schon wettermäßig der passende Auftakt für die dunkle und kalte Jahreszeit. In vielen Haushalten wurde die Heizung inzwischen aufgedreht. Die Verbraucher können ihre Heizungen mit Heizöl, Gas oder Strom betreiben. Aktuell sind die Preissteigerungen für den Endkunden noch nicht spürbar. Dies könnte sich aber in ein bis zwei Monaten ändern, wenn die Anbieter ihre Preise den neuen Stromkosten anpassen. Aufgrund eines Unterangebotes an Energie und einer steigenden… Weiterlesen »Steigende Strompreise

PublicDomainPictures - pixabay.com

Strom- und GaspreisBremse in Frankreich

Auch Frankreich ist von den steigenden Energiekosten betroffen. Strom- und Gaspreise gehen aktuell durch die Decke. Staatschef Emmanuel Macron möchte die Kosten deckeln. Dazu solle er mittels gesetzlich möglicher Maßnahmen, den staatlich dominierenden Stromproduzenten zwingen, Strom an Mitanbieter günstig zu verkaufen. Macron versucht, die Strompreise bis zur Präsidentschaftswahl im April einzudämmen. Nachdem diesen Freitag die Preise noch einmal um 12,6 Prozent stiegen, sollen sie die nächsten sieben Monate konstant bleiben.… Weiterlesen »Strom- und GaspreisBremse in Frankreich

Britische Gaspreise steigen weiter

Die Gaspreise in Großbritannien sind in 2021 mehr als ums dreifache angestiegen. Viele Erdgasunternehmen mussten bereits Insolvenz anmelden. Nun hat sich Premierminister Boris Johnson zur Gaskrise gemeldet. Während seiner Amerika – Reise versichert er, dass die Regierung alles daran setzt, weitere Energieunternehmen vor der Insolvenz zu schützen.Die Energieunternehmen haben in den meisten Fällen Festpreis mit ihren Kunden vereinbart. Den rapiden Anstieg der Einkaufskosten können die Unternehmen so nicht auf ihre… Weiterlesen »Britische Gaspreise steigen weiter

Deutsche Gaspreise liegen weiterhin unter dem EU-Schnitt

Durchschnittlich zahlt der deutsche Verbraucher im Jahr 2020 für eine Kilowattstunde Gas 6,2 Cent.  Das sind im Schnitt 0,8 Cent weniger als der Durchschnitt 2020 der EU mit 7,0 Cent pro Kilowattstunde. Damit liegen wir im europäischen Mittelfeld laut der Eurostat Berechnungen. Staaten wie zum Beispiel Lettland (2,8 Cent) und Litauen (3,0 Cent) zahlen deutlich weniger. Das liegt nicht zuletzt an der sehr hohen COS Abgabe in Deutschland. Das sind… Weiterlesen »Deutsche Gaspreise liegen weiterhin unter dem EU-Schnitt