Zum Inhalt springen

News

Deutsche Banken halten noch die Stellung

In Europa entwickelte sich die zunehmende Staatsverschuldung 2011 zu einem Hauptrisikofaktor für die Finanzstabilität in der Weltwirtschaft. Als Folge dessen investierten viele deutsche Banken in Staatsanleihen anderer Länder aus der Eurozone. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist sich jedoch sicher, dass die deutschen Kreditinstitute mittlerweile auf alles vorbereitet sind. Das Bankensystem in Deutschland sei verhältnismäßig robust, werde jedoch durch die erschwerten Refinanzierungsbedingungen ebenfalls mit betroffen. Lebensversicherer in Bedrängnis Die deutschen… Weiterlesen »Deutsche Banken halten noch die Stellung

Krankenkassen wollen Überschüsse behalten

2011 erzielten die gesetzlichen Krankenkassen einen Überschuss in Höhe von vier Milliarden Euro. Bereits 2010 wurden sechs Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftet. Hinzu kommen noch einmal 9,5 Milliarden Euro als Finanzpolster, so dass die Krankenkassen nun über 19,5 Milliarden Euro mehr als geplant verfügen können. Gesundheitsministerium bestätigt die Überschüsse Auch das Gesundheitsministerium bestätigte im März 2012, dass bei vielen Krankenkassen die Rücklagen höher als notwendig seien. Damit könne man Prämien an… Weiterlesen »Krankenkassen wollen Überschüsse behalten

Private Krankenversicherung weist immer mehr Lücken auf

Zu diesem Schluss kam die am 11. Juni 2012 veröffentlichte Pressemitteilung zur GKV/PKV-Systemgrenze – Bestandsaufnahme. Das gemeinsame Forschungsprojekt des Instituts für Mikrodaten-Analyse, Kiel, sowie der PremiumCircle Deutschland GmbH untersuchte die gesetzliche und die private Krankenversicherung auf ihre Schwachstellen hin. Dabei wiesen die untersuchten 32 PKV-Unternehmen mit 208 Tarifen und 1.567 Kombinationsmöglichkeiten nachweislich folgende Mängel auf: – Versicherte und nicht versicherte Leistungen sind für den Versicherungsnehmer in der PKV im Vergleich… Weiterlesen »Private Krankenversicherung weist immer mehr Lücken auf

Reaktion der Öffentlichkeit beendet Web-Forschungsprojekt der SCHUFA

Am 05. Juni 2012 startete die SCHUFA Holding AG mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) das Forschungsprojekt „SCHUFALab@HPI“. Als Ziel dieses Projektes wurde das Sammeln und Analysieren von Daten aus dem Internet angegeben. Einerseits sollte die Validität der in sozialen Netzwerken veröffentlichten Daten geprüft und andererseits Technologien für die Gewinnung von Daten entwickelt werden. Diese Forschungsschwerpunkte begründete das Wiesbadener Unternehmen damit, dass bereits heute überall in Deutschland vielfältige Daten aus dem Web… Weiterlesen »Reaktion der Öffentlichkeit beendet Web-Forschungsprojekt der SCHUFA

Mit Bargeld gegen die GEZ

Laut Gesetz ist Bargeld „das einzige unbeschränkte gesetzliche Zahlungsmittel“. Die ehemalige GEZ akzeptiert es jedoch nicht. Ist das überhaupt erlaubt? Dem Bargeld soll in Europa der Gar ausgemacht werden. In Dänemark will man den Zwang abschaffen, Bargeld zu akzeptieren. In Frankreich darf man ab Herbst nur noch bis 1000 Euro bar bezahlen und auch in Spanien und Italien gibt es bereits ähnliche Grenzen für das Bezahlen mit Bargeld. In Griechenland… Weiterlesen »Mit Bargeld gegen die GEZ

Staatliche Zuschüsse für private Pflegeversicherungen – Top oder Flop?

Ab 2013 werden alle Versicherungsnehmer, die neben der gesetzlichen auch eine private Pflegeversicherung abschließen, monatlich mit fünf Euro belohnt. In einem Jahr summieren sich die Zuschüsse also auf 60 Euro, die der Versicherte ganz unabhängig von seinem Einkommen erhält. Der Staat will damit eine große Lücke schließen, denn die immensen Pflegekosten werden wie bei einer Teilkasko nur teilweise durch die Leistungen der gesetzlichen Versicherung gedeckt. Prinzipiell erhält jeder den Zuschuss… Weiterlesen »Staatliche Zuschüsse für private Pflegeversicherungen – Top oder Flop?

EM2012: Reisetipps für eine sichere Reise

Heute beginnt die Europameisterschaft 2012 in Polen und die Ukraine. Da viele Reisende das erste Mal in die beiden osteuropäischen Länder fahren möchten, sollte man folgendes beachten. Grundsätzlich sind beide Länder als Ausrichter der EM2012 sehr interessante Länder mit einer langen kulturellen Geschichte. Die Menschen in Polen und in der Ukraine gelten als sehr gastfreundlich und unkompliziert. Also Reisender sollte man jedoch einige Reisetipps für eine sichere Reise beachten Reisen… Weiterlesen »EM2012: Reisetipps für eine sichere Reise

Bankenkrise in Europa: Spar24.de warnt seine Nutzer vor Eurocrash

Seit 2010 schwelt in Europa eine bis dahin noch nie dagewesene Eurokrise. Aus der Eurokrise resultiert jetzt eine sehr gefährliche Bankenkrise. Zuerst  kamen Länder Griechenland, Portugal und Irland unter die Räder.  Jetzt ist auch Spanien in Schwierigkeiten. Eine Großbank in Spanien muss bereits mit Milliarden Euro unterstützt werden. Experten gehen davon aus, dass auch der restliche spanische Bankensektor mit bis zu 100 Milliarden Euro vor dem Zusammenbruch gerettet werden muss.… Weiterlesen »Bankenkrise in Europa: Spar24.de warnt seine Nutzer vor Eurocrash

Bankenkrise: Spanien räumt Finanzierungsproblem ein

Erstmals seit Ausbruch der Bankenkrise in Spanien räumte die spanische Regierung ein, daß es Spanien derzeit schwer fällt am Kapitalmarkt Geld einzusammeln. Damit wird deutlich, daß sich die Bankenkrise in Spanien und wahrscheinlich auch ganz Europa erneut verschärfen wird. Derzeit kann sich Spanien am Kapitalmarkt nur für 6 Prozent und mehr auf mit einer Laufzeit von 10 Jahren refinanzieren. In den letzten Jahren hat es in Spanien einen sehr ungesunden… Weiterlesen »Bankenkrise: Spanien räumt Finanzierungsproblem ein

Versicherungen: Lebensversicherungen in schwieriger Lage

Die deutschen Lebensversicherungsgesellschaften befinden sich nach Aussagen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in einer angespannten Lage. Das derzeit am Zinsmarkt dauerhafte niedrige Zinsniveau bereitet den Anbietern von Lebensversicherungen enorme Probleme. Die Präsidentin der BAFIN, Elke König, sagte am Dienstag in Bonn, die Gewinne der Kapitalanlagebestände werde zwar noch Jahre ausreichen, um Garantieversprechen einzulösen, jedoch sei es für die Unternehmen derzeit schwierig Gelder zu attraktiven Zinsen anzulegen. Derzeit garantieren die Anbieter… Weiterlesen »Versicherungen: Lebensversicherungen in schwieriger Lage